Waldorfkindergarten Alfter-Heidgen e.V.

Waldorfkindergarten Alfter-Heidgen e.V.

Grüner Weg 65
53347 Alfter
Telefon: 0228 / 64 55 59
Fax: 0228 / 360 022 66
E-Mail: info(at)waldorfkindergarten-alfter-heidgen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07.30 – 16.30 Uhr

Waldorfkindergarten
Alfter-Heidgen e.V.

 

Grüner Weg 65
53347 Alfter
Telefon: 0228 - 64 55 59
Fax: 0228 - 360 022 66

Waldorfkindergarten Alfter-Heidgen e.V.





Der folgende Text ist der Internetseite der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. entnommen. Wir danken Herrn Stranz (Geschäftsführer der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. Region Nordrhein-Westfalen) für die Genehmigung der Veröffentlichung auf unserer Internetseite:

Das Menschenbild der Anthroposophie, das der Waldorfpädagogik zugrunde liegt, sieht den Menschen gegliedert in Leib, Seele und Geist. Der pädagogische Umgang orientiert sich ganzheitlich an dieser Dreiheit des Menschen, an den vier Wesensgliedern und an den Entwicklungsstadien des Menschen. Zu diesem Menschenbild gehört auch der Gedanke von Reinkarnation und Karma, das ist vielleicht der wesentlichste Unterschied zur traditionellen Pädagogik.

Die geistige „Substanz” des Menschen ist unsterblich, sie lebt und entwickelt sich in neuen Inkarnationen weiter. Der Mensch ist für sein Schicksal selbst verantwortlich und hat die Aufgabe, es hier auf der Erde zu gestalten.

Die Begegnung mit dem Kind wird besonders für den Erzieher zur Frage der Selbsterziehung, denn er soll dem Kind je nach Entwicklungsstand als Vorbild, Autorität oder Gegenüber dienen. Für den Pädagogen steht die Frage im Vordergrund: „Wie kann ich dem Kind helfen, seine eigene Individualität zu entdecken und zu entfalten?”. Um dem Kind dabei helfen zu können, ist die eigene Weiterentwicklung des Pädagogen Voraussetzung. Rudolf Steiner hat dafür einen Schulungsweg beschrieben. Es gibt jedoch kein festgelegtes Programm in der Waldorfpädagogik, jeder Pädagoge ist aufgefordert, aus eigener Verantwortung die Erziehung der Kinder zu gestalten.


Das Grundprinzip der Waldorfpädagogik: Nachahmung 

Zu den Kräften, welche bildsam auf die physischen Organe wirken, gehört die Freude an und mit der Umgebung. Heitere Minen der Erzieher und vor allem redliche, keine erzwungene Liebe. Solche Liebe, welche die physische Umgebung warm durchströmt, brütet im wahren Sinne des Wortes die Formen physischer Organe aus. Wenn die Nachahmung gesunder Vorbilder in solcher Atmosphäre der Liebe möglich ist, dann ist das Kind im richtigen Element.

Was passiert, wenn Sie mit einem 4-jährigen Kind an einer Gruppe singender, tanzender Menschen vorbei kommen? – Das Kind bleibt stehen, guckt und tanzt mit. Oder Sie gehen an einer Baustelle vorbei und der Bagger hebt gerade ein tiefes Loch aus, das Kind bleibt stehen, schaut und nimmt die Bewegungen in sich auf. Zu Hause spielt es diese Szene nach, mit welchen Mitteln auch immer.

Kinder haben ein tiefgreifendes Interesse an den Vorgängen der Welt und eine große Freude oder Befriedigung daran, diese Vorgänge nachzuahmen. Die Sinneseindrücke und deren Verarbeitung bilden das Gehirn des Menschen aus und legen damit die Grundlage für geistige und seelische Fähigkeiten. Im weitesten Sinne kann man sagen, man veranlagt die Disposition für Gesundheit und Krankheit (Störungen) im späteren Leben.

Liebe und Freude sind die Prinzipien, die immer in der Erziehung vorhanden sein sollten, im sogenannten „ersten Jahrsiebt” eines Kindes sind sie besonders wichtig. Der Erwachsene ist in dieser Zeit das Vorbild. Alles, was dem Kind vorgelebt wird, nimmt es auf und verinnerlicht es.

Die grundlegenden menschlichen Fähigkeiten wie Gehen und Sprechen lernt das Kind durch die Nachahmung. Für alles Lernen ist Beziehung, Freude und Bewegung wichtig. Im Kindergarten erleben die Kinder den sinnvoll tätigen Erwachsenen, der seine Tätigkeiten so einrichtet, dass die Kinder diese Tätigkeiten durchschauen und mit vollziehen können. Dies wirkt ordnend auf die Gefühls- und Gedankenwelt des Kindes. In seinem Spiel werden die verinnerlichten Eindrücke wieder nach außen gebracht und so verarbeitet. Im Spiel findet eine Verknüpfung von motorischen, sozialen und gedanklichen Prozessen statt und fördert damit die Vernetzung im Gehirn (sensorische Integration). Der "Erkenntnisweg", dem das Kind im ersten Jahrsiebt folgt, ist Handeln – Fühlen – Denken. Deshalb sind die Kinder über eine Tat, über ihren Willen ansprechbar und nicht durch Ermahnungen oder Belehrungen, die nur den Intellekt des Kindes ansprechen. So nimmt das Kind nicht nur äußere Handlungen über die Nachahmung auf, sondern unsere Mitmenschlichkeit unserer Umgebung gegenüber. Dies bildet später die Grundlage für eigenes verantwortliches und moralisches Handeln.


Gesamtkonzeption der Pädagogik 

Rudolf Steiners Erziehungsmotto fasst er selbst in folgenden Worten zusammen: „Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.” Die Erziehung zur Freiheit ist ein hohes Ideal und es bedarf einer genauen Kenntnis der kindlichen Entwicklung, damit dieses Ziel Realität werden kann.

In den ersten sieben Jahren ist das Kind noch ganz damit beschäftigt, die Welt und sich selbst kennenzulernen. Es ist die Phase des größten körperlichen Wachstums (mit zwei Jahren hat das Kind die Hälfte seiner endgültigen Körpergröße erreicht.). Für dieses Wachstum und die Reifung seiner Organe braucht es viele Lebenskräfte. Diese Kräfte regenerieren sich in einem rhythmischen Tagesablauf, in dem sich Phasen der Aktivität mit Phasen der Ruhe regelmäßig abwechseln. Feste Tageszeiten für das Essen und Schlafen und eine gewisse gleichbleibende Struktur des Tages geben dem Kind Sicherheit und helfen ihm, seinen eigenen Rhythmus zu finden. Wenn sich jeden Tag der vertraute Ablauf wiederholt, kann das Kind abends einschlafen in der Gewissheit, dass Morgen alles wieder seine Ordnung hat.
Im Waldorfkindergarten erleben die Kinder auch eine Strukturierung der Woche durch eine spezielle Prägung der einzelnen Wochentage (siehe Menüpunkt „Alltag im Kindergarten”).

Kinder erleben die Vorgänge in der Natur im Wechsel der Jahreszeiten bewusst und unbewusst mit. Dies kann auch für den Erwachsenen eine Hilfe bedeuten, neu und ganz bewusst die Naturvorgänge zu betrachten und zu erleben und einen neuen Zugang zu den Jahresfesten zu finden. In den Jahresfesten finden die Kinder zu ihrer natürlichen Religiosität. Das Feiern der Jahresfeste kann in jeder Familie eine eigene Tradition und Verbundenheit schaffen, die oft ein Leben lang trägt. Mit jeder Jahreszeit und mit jedem Alter sind ein bestimmter Erzählstoff, spezielle Märchen und Geschichten verbunden. Lieblingslieder oder spezielle Festtagsessen können in den späteren Jahren noch einmal die Kindheitserinnerungen wach werden lassen. Die Feste sind eine Gelegenheit, den Menschen in seiner Dreiheit (Körper, Seele und Geist) anzusprechen.

Das Spiel der Kinder ist in ihrer fröhlichen, lauten oder besinnlichen Art eine wichtige und ernste Angelegenheit. Das Spiel ist in seiner Bedeutung der Arbeit des Erwachsenen gleichzusetzen. Es ist wichtig, die Kinder in ihrem Freispiel zu beobachten und zu bemerken, wann das Kind Hilfe oder Anregung für sein Spiel braucht. Es gibt einige Faktoren, die man beachten muss: Hat das Kind die Möglichkeit und genügend Raum (räumlich und zeitlich) zu spielen? Wie wirkt das Spielzeug, dass das Kind zur Verfügung hat? Kann das Kind in dem Spiel seine Gefühle und Wahrnehmungen wiedergebenk?

Das Spiel des Kindes sollte schöpferisch und frei sein. Das Spielzeug sollte ihm viel Raum für die eigene Phantasie lassen. Im Spiel wollen die Sinne des Kindes angeregt werden, es will mit Händen und Füßen die Welt ergreifen und begreifen können. Je einfacher das Spielmaterial ist, desto vielfältiger ist es zu verwenden: Kastanien können die Kartoffeln im Kaufmannsladen sein aber ebenso sind sie das „Granulat”, das der Schneepflug ausstreut oder sind der Schatz, den die Seeräuber finden müssen. Spieltücher sind in seiner Vielfältigkeit wohl unerreicht.

In der Raumgestaltung sollten die Kinder Klarheit und Ordnung und außerdem wohliges Geborgenheitsgefühl erleben. Denn nur aus der Geborgenheit heraus kann das Kind schöpferisch tätig werden.
Ähnliches gilt für die äußeren Hüllen des Kindes, die Kleidung. Sie sollte dem Kind genügend Bewegungsfreiheit lassen und sich weich und angenehm anfühlen. Die Farben und die Muster sollten so zurückhaltend sein, dass die Individualität des Kindes zum Ausdruck kommen kann.

Die Kleidung hat die Aufgabe zu wärmen, aber auch Schweiß aufzunehmen, die Haut atmen zu lassen. Für kleine Kinder ist Wolle vorteilhaft, da sie Feuchtigkeit nach außen transportiert. Angesichts zunehmender Allergien sind Naturfasern zu empfehlen, die keine oder möglichst wenig Schadstoffe und chemische Stoffe aus Herstellung und Reinigung enthalten.

Bei der Ernährung schließlich sollte man ebenfalls auf Qualität und Ausgewogenheit achten, den Menschen in seiner Gesamtheit ansprechen und Einseitigkeiten vermeiden.

s. auch: Waldorfkindergarten – Grundlagen und Grundanliegen des Waldorfkindergartens von Dr. Wolfgang Saßmannshausen.


Literatur 

- Rudolf Steiner: Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft, 1992, ISBN 3-7274-5059-2, Rudolf Steiner Verlag

- Rudolf Steiner: Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft, 2003, ISBN 3-7274-5260-9, Rudolf Steiner Verlag. Kompakte und leicht verständliche Darstellung der geistigen Grundlagen der Waldorf-Pädagogik

- Arne Klingborg: Erziehung zur Freiheit, 2005, ISBN 3-7725-1619-X, Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus & Aethera GmbH

- Wolfgang Saßmannshausen: Waldorf-Pädagogik im Kindergarten, 2003, 3-4512-8063-9, Herder Verlag

- Johannes Kiersch: Die Waldorfpädagogik: Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners. 2007, 3-7725-2165-7, Verlag Freies Geistesleben

- Freya Jaffke: Spielen und arbeiten im Waldorfkindergarten. 2004, 3-7725-0384-5, Verlag Freies Geistesleben

zum Seitenanfang